Hauptmenü:
En 1. wb S.26 Nr.16 (bezieht sich auf den Text LB. S.47 „Letters to the editor“
2. wb S.26 Nr.17b
3. wb S.27 Nr.19a, b, c
4. wb S.29 a, b
Ch Es gibt viele Menschen, die oft sagen „bloß keine Chemie“ und dabei denken,
dass man ohne Chemie leben könnte. Jedoch besteht unser Leben aus einer
exakten Abfolge von chemischen Reaktionen und der pH-
große Rolle.
Lese im LB. S.146 und beantworte die folgenden Fragen schriftlich .
1. Notiere die Überschrift „ Der pH-
deinen Hefter.
2. Lese S.146 oben und schreibe auf, welche pH-
und Männern haben, wodurch der Säureschutzmantel gebildet wird und
wodurch er geschädigt werden kann (Auch Desinfektionsmittel sind hier sehr
gefährlich!).
3. Notiere, warum im Mund ein pH-
4. Welche Aufgabe erfüllt die Salzsäure in unserem Magen?
5. Warum muss der pH-
6. Welche Rolle spielt ein sehr konstanter pH-
Für uns ist es wichtig, dass wir ca. 2 Liter Flüssigkeit pro Tag zu uns nehmen,
damit wir genügend Harn ausscheiden können. Fast Jeder hat vielleicht schon
einmal festgestellt, dass der Urin nicht immer gleich riecht (je nachdem, was
man gegessen hat). Auch auf diese Weise wird dafür gesorgt, dass der pH-
konstant bleibt.
Ma 1. Vergleiche deine Aufgaben der letzten Woche mit der Lösung! Korrigiere, wenn nötig.
Diese Woche übt ihr weiter zum Thema Prozent-
2. Lehrbuch Seite 94 Lies dir die Seite durch. Ergänze in deinen Aufzeichnungen,
wenn dir etwas fehlt.
3. Lehrbuch Seite 99 Rückspiegel – Teste dich selbst! -
4. Löse die Aufgaben der Klassenarbeit Prozentrechnung. Bei den Wahlaufgaben kannst du
dich immer für eine Nummer entscheiden, oder du löst beide um sicher zu gehen. Sende
mir deine Ergebnisse zu, ich werde sie wahrscheinlich bewerten.
( Aufgabenblatt per e-
Sende mir unbedingt deine Ergebnisse zu.